Login


Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt,
wenn man ihn am dringendsten braucht. (nicht von Jean Paul_ oder doch?)




WILLKOMMEN!

____________________________________________________________________________________





Interner Newsletter STG_ Digitalisierung



Hier nun ein paar wertvolle Hinweise der Verbraucherzentrale zu PHISHING MAILS _ Die Betrügereien werden "professioneller" § VERBRAUCHERZENTRALE ZU PHISHING ETC:


"Der gute alte" Newsletter ist nach wie vor ein Erfolgsmodell!" Dies stellen zumindest aktuelle Umfragen in Organisationen fest. Nicht deswegen, jedoch befeuert durch diese Tatsache wird es von nun an am Stadttheater Gießen einen Browser_basierten Newsletter geben. Unter der Adresse www.kunstbeschaftigung.com und der Eingabe des über Mail mitgeteilten Passwortes ist der Newsletter auf allen Endgeräten zugänglich.

Ich wünsche Ihnen und Euch ein wenig Spaß damit und vielleicht sind die nun folgenden Informationen zu unserer Kollaborationssoftware SLACK hilfreich...

Zum Auftakt:

Einige Informationen zu unserer internen Kommunikationsplattform SLACK :

Slack ist eine cloudbasierte Kommunikations- und Kollaborationsplattform, die von Teams und Organisationen verwendet wird, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu erleichtern.

Die Hauptfunktionen von Slack sind:

1. Channels: Slack organisiert die Kommunikation in Kanälen, die thematisch oder nach Projekten, Abteilungen oder anderen Kriterien strukturiert sein können. Channels können öffentlich (für alle Mitglieder eines Workspace sichtbar) oder privat (nur für eingeladene Mitglieder) sein. Channels ermöglichen es, Diskussionen und Informationen zentral zu organisieren und einfach auffindbar zu machen.

2. Direktnachrichten (DMs): Slack ermöglicht den direkten Austausch von Nachrichten zwischen zwei Benutzern. DMs sind nützlich für vertrauliche oder persönliche Gespräche, die nicht für die gesamte Gruppe bestimmt sind.

3. Gruppennachrichten: Neben Channels und DMs können Benutzer auch Gruppennachrichten erstellen, um mit einer kleinen Gruppe von Personen zu kommunizieren, ohne einen separaten Channel zu erstellen.

4. Dateifreigabe und Zusammenarbeit: Slack ermöglicht das Hochladen und Teilen von Dateien innerhalb von Channels und Direktnachrichten. Benutzer können Dateien wie Dokumente, Bilder, Videos und Audiodateien teilen und gemeinsam bearbeiten. Slack bietet auch Integrationen mit anderen Dateifreigabe- und Zusammenarbeitsplattformen wie Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive.

5. Integrationen und Apps: Slack bietet eine Vielzahl von Integrationen und Apps, die es ermöglichen, die Funktionalität der Plattform zu erweitern und verschiedene Tools und Dienste in Slack einzubinden. Beispiele für Integrationen sind Projektmanagement-Tools (z. B. Trello, Asana, Jira), Video- und Audiokonferenz-Tools (z. B. Zoom, Microsoft Teams, Google Meet) und Automatisierungsdienste (z. B. Zapier, IFTTT).

6. Benachrichtigungen und Erwähnungen: In Slack können Benutzer andere Benutzer oder ganze Teams mit dem "@"-Symbol erwähnen, um deren Aufmerksamkeit auf eine Nachricht zu lenken. Benutzer können auch Benachrichtigungseinstellungen anpassen, um über wichtige Nachrichten und Aktivitäten informiert zu werden, ohne von weniger relevanten Informationen abgelenkt zu werden.

7. Suchfunktion: Slack bietet eine leistungsstarke Suchfunktion, die es Benutzern ermöglicht, Nachrichten, Dateien und Informationen innerhalb von Channels, Direktnachrichten und Gruppennachrichten zu finden. Die Suche kann nach Inhalten, Benutzern, Daten und anderen Kriterien gefiltert werden.

8. Sprach- und Videoanrufe: Slack bietet auch eingebaute Sprach- und Videoanruf-Funktionen für direkte Kommunikation zwischen Benutzern oder kleinen Gruppen.

Slack ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, einschließlich Desktop-Apps für Windows, macOS und Linux, mobile Apps für iOS und Android sowie über Webbrowser.

Im Netz gibt es zahlreiche Erklär_Videos- und Texte zu SLACK

Zum Beispiel hier:

SLACK@YOUTUBE


SLACK ist in unserem Haus für alle Mitarbeiter*innen verfügbar.

Vielen Dank für das Interesse am Newsletter!
Feedback oder Fragen gerne hier: Kontaktformular




Liebe Grüße

Patrick Schimanski

PS: Die beiden folgenden Webseiten habe ich mit meinem "Assistent" Chat-GPT_4 von OPEN AI programmiert:


Are you dazed?

Farbe ins Spiel?


[Die aktuell in nahezu allen Medien besprochene "KI Revolution" wird uns unter anderem im nächsten Newsletter beschäftigen.
Am 16.6. wird im Rahmen der 'SERIALE' in unserem Haus ein Panel zu "KI in der Kunst" stattfinden _ Beginn: 11.00Uhr]




©STG_2023